Zum Hauptinhalt springen

Fragen und Bestellungen: 041 362 04 38

Kollagen – Das Elixier für schöne Haut, Nägel und Haare

06. Mai 2025

Was ist Kollagen

Kollagen ist ein Strukturprotein, das im Körper von Menschen und Tieren vorkommt. Es ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper (>25%) und spielt eine ganz entscheidende Rolle für die Festigkeit, Elastizität und Stabilität verschiedener Gewebe.

Welche Eigenschaften und Funktionen hat Kollagen in unserem Körper:

1.    Kollagen ist strukturgebend
Kollagen ist ein Hauptbestandteil von Haut, Knochen, Sehnen, Bändern, Knorpel und Blutgefässen. Es wirkt dort wie ein Gerüst, das Gewebe zusammenhält.

2.    Wir kennen verschiedene Kollagentypen
Grundsätzlich gibt über 28 verschiedene Typen von Kollagen, aber die wichtigsten sind:

·     Typ I: In Haut, Knochen, Sehnen – besonders stark.

·     Typ II: In Knorpel.

·     Typ III: In Haut, Gefässwänden und Organen.

·     Typ IV: In Basalmembranen (z. B. unter der Haut oder in der Niere).

3.    Hergestellt wird Kollagen vom Körper selbst
Unser Körper produziert Kollagen aus nichtessentiellen Aminosäuren (vor allem Glycin, Prolin und Hydroxyprolin), mit Hilfe von Vitamin C als Kofaktor*.

* Kofaktoren sind Hilfsstoffe, die ein Enzym benötigt, um eine biochemische Reaktion durchzuführen. Sie aktivieren oder unterstützen Enzyme, damit diese ihre Funktion erfüllen können – z. B. beim Aufbau von Proteinen, wie Kollagen.

4.    Alterung und Kollagen
Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Kollagenproduktion ab, was zu Faltenbildung, Gelenkproblemen und schwächerem Bindegewebe führen kann.

Gründe dafür sind vielseitig:

o  Mit dem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel der Fibroblasten – das sind die Zellen in der Haut und im Bindegewebe, die Kollagen produzieren. Sie arbeiten weniger effizient, was zu einer geringeren Kollagenproduktion führt.

o  Wachstumshormone wie z. Bsp. das HGH (Human Growth Hormone*) und andere regenerative Signalstoffe nehmen im Alter ab. Diese Hormone sind aber sehr wichtig, um den Körper zur Regeneration und zur Kollagensynthese anzuregen.

* Das Human Growth Hormone (HGH) – auf Deutsch menschliches Wachstumshormon oder Somatotropin ist ein Hormon, das in der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) produziert wird. Es spielt eine zentrale Rolle beim Wachstum, der Zellregeneration und dem Stoffwechsel.

o  Freie Radikale – z. B. durch UV-Strahlung, Umweltgifte oder schlechte Ernährung – greifen Kollagenfasern an und stören die Neubildung. Mit zunehmendem Alter sammeln sich oxidative Schadstoffe an, was die Kollagenstruktur weiter schwächt.

o  Bei Frauen sinkt in den Wechseljahren der Östrogenspiegel stark ab. Östrogen fördert die Kollagenbildung – sein Fehlen beschleunigt die Hautalterung und den Abbau von Bindegewebe.

o  Vitamin C ist ein wesentlicher Kofaktor für die Kollagensynthese. Im Alter wird es oft schlechter aufgenommen oder weniger effizient verwertet. Darum braucht unser Körper im Alter mehr Vitamin C.

Kollagen und Schönheit

Kollagen und äusserliche Schönheit sind eng miteinander verbunden, besonders im Kontext von Haut, Haaren, Nägeln und dem allgemeinen jugendlichen Erscheinungsbild.

Warum spielt Kollagen in der Schönheits- und Anti-Aging-Welt eine so eine zentrale Rolle?

·     Kollagen macht etwa 75 % des Hauttrocken­gewichts aus. Es bildet ein starkes Netzwerk in der Dermis (Lederhaut), das die Haut straff, glatt und elastisch hält. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenmenge aber ab. Es entstehen Falten, schlaffe Haut, trockene Textur. Wichtig zu erwähnen ist noch, dass UV-Strahlung, Stress und schlechte Ernährung diese Prozesse zusätzlich beschleunigen.

·     Kollagen liefert Aminosäuren (v. a. Prolin), die für die Keratinsynthese gebraucht werden – das Hauptprotein von Haaren und Nägeln.

·     Mehr Kollagen stärken die Nägel, macht sie weniger brüchig und fördert ein kräftigeres Haarwachstum.

Kollagen als Nahrungsergänzung

·     Kollagenhydrolysat* kann vom Körper gut aufgenommen werden. Studien deuten darauf hin, dass die regelmässige Einnahme von Kollagenhydrolysat die

o  Hautfeuchtigkeit und -elastizität verbessert,

o  Falten reduziert und

o  die körpereigene Kollagenproduktion stimulieren kann.

·     Wichtig zu wissen: Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man Kollagenhydrolysat mit ausreichend Vitamin C einnimmt.

* Kollagenhydrolysat (auch bekannt als hydrolysiertes Kollagen oder Collagen Peptide) ist ein speziell aufbereitetes Protein, das aus tierischem Kollagen gewonnen wird – meist aus Haut, Knochen oder Knorpel von Rindern, Schweinen oder Fischen.

 

Unsere Empfehlung

Collagen Repair: Collagen-Repair

Haare, Nägel, Haut Vital - My Beauty-Care: Haare-Nägel-Haut-Vital